In wenigen Schritten zu Deinen Naturstoffen
Wir wollen es Dir leicht machen!
Hier findest Du eine kleine Anleitung, wie Du unkompliziert zu Deinen Naturstoffen kommst.
Schritt 1
Erhalte unsere Informationen und suche Dir Deine Naturstoffe aus!
Trage Dich hier ein und wir schicken Dir umgehend unseren Produktkatalog zu.
Mit Hilfe unserer Produktinformationen kannst Du Dir aussuchen, was Du brauchst.
Du bist überfordert vom Angebot, oder weißt gar nicht, was zu Deiner Situation passt? Du wünschst Dir eine kompetente, einfühlsame Beratung, um für Deine Bedürfnisse genau das Richtige auszuwählen?
Dann hast Du die Möglichkeit, ein kostenloses Beratungsgespräch bei Anne in Anspruch zu nehmen:
|
|
|
Schritt 2
Teile uns Deine Wünsche mit!
Nachdem Du Deine Mail erhalten hast, kannst Du uns Deine Bestellung mitteilen. Entweder Du antwortest direkt auf unsere Mail oder Du schreibst uns über:
Bitte schreibe uns auch gleich Deine Adresse, dann können wir sofort alles Weitere in die Wege leiten.
Übrigens kannst Du uns per Mail auch gern Deine persönlichen Fragen stellen!
|
|
Schritt 3
Bezahle Deine Naturstoffe und erhalte sie in Kürze!
Du erhältst eine Rechnung von uns, die Du sofort begleichen kannst. Nach Zahlungseingang wird Dein Päckchen schnellstmöglich verpackt und macht sich auf den Weg zu Dir.
Wenn Du es besonders eilig hast, kannst Du uns auch gern einen Screenshot Deiner Überweisung schicken.
Herzlichen Glückwunsch, Du hast es geschafft und darfst Dich auf Deine Bestellung freuen!
|
|
|
Darauf kannst Du Dich bei uns verlassen
Individuelle Beratung
Wir stehen Dir als persönliche Ansprechpartner zur Seite und können Dich dank unseres fachlichen Know-Hows auf höchstem Niveau beraten.
Natürlichkeit
Unsere Pflanzen gedeihen im Familiengarten auf Terra Preta in bester Bergluft und vollem Sonnenspektrum. Das verleiht unseren Mittelchen besondere Reinheit und viele wertvolle Pflanzenstoffe.
Kompetenz mit Herz & Hirn
Wir beachten ganzheitliche Zusammenhänge und vereinen das Beste aus Wissenschaft und Alternativmedizin. Als Ernährungsmediziner und Sportwissenschaftler sind wir dafür bestens ausgebildet.
Handarbeit
Wir setzen auf liebevolle und sorgfältige Handarbeit, weil es um mehr geht als nur die Inhaltsstoffe. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Begeisterung und Herzenswärme in die Mittelchen fließen.
Vertrauen
Uns geht es nicht um irgendeine beliebige Geschäftsidee. Wir lieben unsere Naturstoffe und wollen damit die Welt ein Stück besser machen. Wir gestalten unsere Produkte mit größter Sorgfalt und Bewusstheit.
Wissensvermittlung
Wir betreiben gesundheitliche Aufklärung und sammeln hilfreiche Erfahrungsberichte. Unsere Informationen und Erkenntnisse teilen wir auf Telegram und YouTube.
Qualität
Höchste Qualität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Es gibt bei uns keinerlei Zusatzstoffe oder Füllstoffe. Wir achten auf höchste Reinheit, beste Nährstoffe in idealer Konzentration und naturbelassene Bio- und Rohkostqualität.
Nachhaltigkeit
Unser oberstes Ziel ist es, im Einklang mit der Natur zu leben und zu wirken. Unsere Pflanzen werden ganz ursprünglich in den österreichischen Bergen angebaut. Auch bei den Feinheiten unseres Tuns achten wir auf das dauerhafte Wohl der Natur.
Fortschritt
Da Naturstoffe unsere Passion sind und wir auch ganz persönlich für das Thema Gesundheit brennen, entwickeln wir uns stetig weiter. Was uns ganz besonders am Herzen liegt, ist, immer natürlichere und regionalere Alternativen zu finden.
|
|
|
|
Warum wir vieles anders machen
Bei uns zählen der Mensch und die Natur.
Wir wollen "back to the roots". Dazu gehört nicht nur, dass wir unsere Mittelchen ganz natürlich gestalten, sondern auch, dass wir mit unserem Verkauf neue Wege gehen. Für uns ist es absolut entscheidend, dass sich unser Tun stimmig anfühlt. Dafür gehen wir keine Kompromisse ein.
Wie Du sicherlich schon mitbekommen hast, stehen in der heutigen Welt nicht Mensch, Tier und Natur im Mittelpunkt des Handelns, sondern Macht- und Profitinteressen. Daraus resultieren viele Probleme, die der wahren Natur des Menschen nicht gerecht werden.
Großkonzerne wurden im Laufe weniger Jahrzehnte immer mächtiger und üben einen großen Einfluss auf Politik, Bildungssysteme und die Medien aus. Damit geht leider einher, dass unsere persönliche Freiheit immer weiter eingeschränkt wird.
Auch für unsere Mission von Naturstoff ist das entscheidend: Altes Wissen wird zunehmend unterdrückt und dem Zugang zu bewährten Heilmitteln werden immer mehr Steine in den Weg gelegt. Anstatt wahre Heilung und Gesundheit zu fördern, fließen immense Beträge in Konzerne, die den Menschen krank halten.
Wir spüren, dass für echte Gesundheit unkonventionelle Wege immer wichtiger werden, denn:
Heilpraktiker und Ärzte verlieren bei alternativem Vorgehen zum Teil ihre Zulassungen, Beiträge und Kanäle zur natürlichen Wissensvermittlung werden zensiert und gesperrt („Corona“), der Verkauf wird massiv eingeschränkt („Borax“, „Artemisia annua“), Unternehmen werden beim Verkauf von Gesundheitsprodukten von Überwachungsämtern drangsaliert und erhalten harte Strafen („Cassia-Verbot“), vielversprechende Studien verschwinden von einem Tag auf den anderen („CDL“).
Die bedenklichen Entwicklungen haben uns achtsam werden lassen. Wir möchten uns einen möglichst freien Gestaltungsspielraum erhalten und eine Oase schaffen - mit gleichgesinnten Menschen, die eine friedliche Welt ko-kreieren wollen. So wollen wir gemeinsam mit Dir zu ganzheitlicher Gesundheit finden und unser Licht in die Welt strahlen lassen.
Wir möchten Dich herzlich begrüßen Teil der Naturstoff-Gemeinschaft zu werden.
Wir freuen uns über jeden, der unser alternatives Vorgehen feiert und gern mit von der Partie ist.
|
|
Der Einjährige Beifuß Artemisia annua in unserem Familiengarten in der Steiermark. Aus dem wertvollen Kraut entstehen Tinktur, Ölauszug und die Grüne Kraft.
Die frische Beerenvielfalt aus unserem Garten zum Naschen - und für das rohköstliche Beeren-Pulver in unserem Vitamin C Komplex.
Die wunderschöne Aussicht auf unser kleines Dorf in der Obersteiermark.
Der Kräuter- und Gemüsegarten. Besonders viel Raum nehmen aktuell Koriander und Zitronenmelisse ein.
Der Augentrost Euphrasia wächst wild an den steirischen Berghängen. In unberühter Natur wird er von uns für unsere DMSO-Tropfen gesammelt.
Und noch mal der Einjähriger Beifuß unter blauem Himmel und in strahlender Mittagssonne vor dem Haus.
|
|
Was unsere Kunden sagen
|
|
Es tummelt sich so viel Zeug auf dem Markt und jeder hat scheinbar DAS Wundermittelchen - das nervt. Darum schätze ich bei Anne, dass sie mir keine Wunder verspricht, sondern ganz bodenständig sagt, was am besten für mich passt.
Außerdem bevorzuge ich Naturstoff, weil 1. Ernst und Anne so viel Liebe und Know-How in die Produkte fließen lassen und 2. ich mein Geld lieber bei denen weiß, als bei irgendeinem anonymen Online-Shop.
- Benjamin, Marketer -
Ich mag eure Produkte so sehr, weil sie einem ein super Gefühl von liebevoller Herstellung mit Achtsamkeit geben. Solche Naturstoffe haben dann für mich eine ganz andere Energie. Ich mache gerade die von Anne empfohlene Schwermetallausleitung und fühle mich dabei pudelwohl. Mein Schlaf ist total tief und fest, und tagsüber bin ich echt fit. Ich kann das echt nur jedem empfehlen! Auch dass Ernst & Anne ein paar Besonderheiten haben, die man nicht so leicht bekommt, finde ich super. Danke für euer Wirken und Sein. Macht weiter so, ich empfehle das gerne meinen Patienten und allen, die das lesen.
- Sonja, Heilpraktikerin -
Es ist wunderschön, die Naturstoff-Projekte von Anne und Ernst mitzuverfolgen. Die Konsequenz im Qualitätsanspruch, die kontinuierliche Wissensaneignung und -weitergabe und die Hingabe in der Umsetzung sind unvorstellbar wertvoll, und heutzutage leider etwas selten geworden. Ich für meinen Teil bin jedenfalls sehr dankbar, in Anne eine so kompetente Ansprechpartnerin für gesundheitsfördernde Naturstoffe gefunden zu haben und freue mich über jedes neue Mittelchen :)
- Viki, Landschaftsökologin -
Ich bin so dankbar, dass ich auf dich und deine Produkte gestoßen bin. Du hast mich wundervoll beraten und auch Tipps für die Einnahme usw. gegeben. Zudem fand ich es so erleichternd, dass du mir nichts aufgezwungen hast - sondern stets mit dem Fokus auf mich und meine Bedürfnisse gerichtet warst. Das hat so gut getan und unterscheidet dich von anderen. Die Qualität der Produkte ist wundervoll. Danke für deine Bemühungen, uns damit ein besseres Leben mit guter Gesundheit zu ermöglichen.
- Lisa, Coach -
Jetzt den kostenlosen Produktkatalog erhalten
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf- Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg (nachfolgend AWS).
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern von AWS verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von AWS in die USA übermittelt werden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die EU-Standardvertragsklauseln gestützt. Details finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing- addendum/.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von AWS: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.
Die Verwendung von AWS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: http s://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant- detail?contact=true&id=a2zt0000000TOWQAA4&status=Active
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung können Sie dem Impressum entnehmen.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail- Adressen o. Ä.) entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https:/ /www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant- detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Quelle: https://www.e-recht24.de